Betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche – Das sind unsere Wohngruppen

In drei unterschiedlich ausgerichteten Wohngruppen bieten wir Platz für Jungen, Mädchen und junge Frauen mit unterschiedlichem Aufnahmealter. In den einzelnen Gruppen gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein.

Haus Doris

Im Haus Doris wohnen Jungen und Mädchen mit einem Aufnahmealter zwischen 6 und 12 Jahren.

Das Haus mit seinen großen, hellen Zimmern wurde 2016 komplett renoviert und entspricht modernen Ansprüchen. Dank seiner Lage in unmittelbarer Nähe der Pferdeställe und unseres Naturspielplatzes haben und unseres abwechslungsreichen Außengeländes, können die Kinder die Natur entdecken und erleben, spielen und toben, haben aber auch die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und sich zurückzuziehen.

Unser pädagogisches Team hat besondere Erfahrung mit traumatisierten Kindern. Wir arbeiten bindungs- und beziehungsorientiert mit jeweils zwei Bezugspersonen und gestalten individuelle Settings zur bestmöglichen Förderung. Die Teamleiterin ist ausgebildete Traumapädagogin.

Haus Olga

Mädchen und junge Frauen mit einem Aufnahmealter ab 12 Jahren finden im Haus Olga einen neuen Lebensmittelpunkt.

Unser pädagogisches Team, unsere inhaltliche Arbeit und der äußere Rahmen sind auf diese spannende Altersgruppe ausgerichtet. Wir legen Wert auf partizipatorische Alltagsgestaltung zur Wiedererlangung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung. Ebenso ist es uns ein Anliegen, dem Schutz- und Sicherheitsempfinden und den speziellen Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen Rechnung zu tragen, weshalb wir im Haus Olga ausschließlich Mitarbeiterinnen beschäftigen.

Zur Verfügung stehen Einzelzimmer, jeweils zwei Bewohnerinnen teilen sich ein Bad. Jede Bewohnerin verfügt über einen eigenen Zimmer- sowie einen Haustürschlüssel. Die Teamleiterin ist ausgebildete Traumapädagogin.

Appartements zur Verselbstständigung

Unsere Appartements zur Verselbstständigung stehen jungen Frauen ab dem 15. Lebensjahr zur Verfügung, die schon etwas Selbstständigkeit mitbringen und sich aktiv auf eine eigenständige Lebensführung vorbereiten möchten.

Jedes Appartements verfügt über einen Wohnraum und ein Badezimmer. Die Küche wird bewusst gemeinschaftlich genutzt und ist Ort des gemeinsamen Kochens und Begegnungsmittelpunkt.

Wir betreuen die jungen Frauen an fünf Tagen in der Woche pädagogisch. Dabei unterstützen und leiten wir sie bei der Haushaltsführung, der Berufsorientierung und der Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive an. Im Bedarfsfall können auch unsere Appartementbewohnerinnen den für unsere Wohngruppen zuständigen Nachtdienst in Anspruch nehmen. Die Leiterin des für die Appartements zur Verselbstständigung zuständigen Teams ist diplomierte Psychologin.