Praxis für Psychotherapie und Psychiatrie

Unsere Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Dr. med. Tomas Müller-Thomsen, Herr Dr. med. Jens Plagge und Frau Katharina Herms, stehen für die Diagnostik und Therapie aller psychischen Erkrankungen zur Verfügung. Ein besonderes Anliegen ist ihnen die Diagnostik und Behandlung von kognitiven Störungen, wie sie bei Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung auftreten können. Je nach Krankheitsursache und persönlichen Voraussetzungen bieten Dr. Müller-Thomsen und Dr. Plagge die tiefenpsychologisch fundierte (analytisch orientierte) Psychotherapie und die Verhaltenstherapie an.

So verläuft die Therapie

Schwerpunkt der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung ist das ärztlich-therapeutische Gespräch, das auf einer tiefenpsychologisch fundierten Ausrichtung und Grundhaltung basiert. Im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzepts, das die Fachärzte gemeinsam mit den Patient:innen entwickeln, können weitere Schritte wie die Einnahme von Medikamenten und psychosozial unterstützende Maßnahmen eine wichtige Rolle spielen.

In den ersten Kontakten wird in der Regel die Art der Erkrankung festgestellt und eine entsprechende Therapieplanung mit den Betroffenen besprochen. Auch wird festgestellt, ob überhaupt eine psychiatrische Erkrankung vorliegt, denn nicht jedes Unwohlsein und Leiden an bestimmten Gegebenheiten stellt eine psychische Erkrankung dar.

Telefonische Sprechzeiten

Dr. med. Tomas Müller-Thomsen

Montag 09.00-12.00 15.00-17.00
Dienstag 09.00-12.00 15.00-17.00
Mittwoch 09.00-12.00
Donnerstag 09.00-12.00
Freitag 09.00-12.00

Dr. med. Jens Plagge

Montag 09.00-12.00 15.00-17.00
Dienstag 09.00-12.00 15.00-17.00
Mittwoch 09.00-12.00
Donnerstag 09.00-12.00
Freitag 09.00-12.00

Katharina Herms –

klicken Sie bitte hier

Offene Sprechstunde – nach TSVG (Terminservice- und Versorgungsgesetz)

Montag 8.30-10.30
Dienstag 8.30-10.30
Mittwoch 8.30-10.30
Donnerstag 8.30-10.30
Freitag 8.30-10.30

Wir bemühen uns, unsere Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Dies betrifft sowohl die Wartezeit auf einen Termin sowie die Wartezeit in der Praxis. Die Art und Dauer eines psychiatrisch-psychotherapeutischen Gesprächs kann jedoch stark variieren und lässt sich nicht immer vorhersagen. Daher kann es auch bei guter Planung zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Terminvereinbarung und Kontakt für Dr. Müller-Thomsen und Dr. Plagge:

Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 9 – 12 und Montags und Dienstags zusätzlich von 15 – 17 Uhr.

Terminvereinbarung und Kontakt für Katharina Herms: